„Gute Arbeitgeber (Institutul European din România – Europäisches Institut für Rumänien) investieren in die Qualifikationen ihrer Mitarbeiter, vor allem dann, wenn dies eine neue Perspektive für die Durchführung der aktuellen und zukünftigen Aktivitäten bedeuten kann. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf habe ich mich zu einer Schulung über die Abschätzung der Folgen von Rechtsvorschriften angemeldet.
Da es die erste Schulung zu diesem Thema war, an der ich teilgenommen habe, war ich sehr daran interessiert, so viel wie möglich zu erfahren und das Wissen unter meinen Kollegen weiter zu verbreiten. An den zwei Schulungstagen haben wir uns mit folgenden Themen beschäftigt:
Die Notwendigkeit von Folgenabschätzungen (Impact Assessments, IA) und die Frage, wann sie eingesetzt werden sollten
Die Merkmale einer „besseren Regulierung“ und wie man eine Folgenabschätzung liest
Wie sieht der Prozess der Abschätzung der Folgen von Rechtsvorschriften in der Europäischen Union aus und wie werden politische Optionen entwickelt
Methoden, die bei Folgenabschätzungen eingesetzt werden (meine Lieblingsmethode ist die Multikriterienanalyse, dank der sehr guten Erläuterungen von Diana Danciu)
Ich freue mich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse und Informationen bei unseren künftigen Aktivitäten einzusetzen.“
Eliza Vaş
EU affairs expert & NGO professional working on civil society and democracy, European Institute of Romania
„Die Schulung „Ex-Post-Evaluierungen im Kontext besserer Regulierung“ enthielt einen informativen, relevanten und umfassenden Rahmen des regulierungspolitischen Zyklus mit Schwerpunkt auf der Ex-post-Evaluierung. Die Schulung hat mir außer neuen theoretischen Erkenntnissen auch praktische Werkzeuge und Tipps vermittelt, die bei meiner Arbeit nützlich sein werden. Durch das Fachwissen und den Enthusiasmus des Dozenten in Kombination mit einem pädagogischen Aufbau mit interaktiven Elementen flog die dreitägige Schulung vorbei. Ich kann diese Schulung jedem Beamten, der auf nationaler oder EU-Ebene für Regulierungsfragen zuständig ist, wärmstens empfehlen.“
Anna Stattin
Senior Policy Advisor, Swedish Better Regulation Council/Swedish Agency for Economic and Regional Growth
„Ich würde meinen Kollegen in den europäischen Agenturen empfehlen, an den EIPA-Schulungen, beispielsweise zum Thema Wissensmanagement teilzunehmen, denn sie sind auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten und bieten hervorragende Möglichkeiten für Networking und zum Austausch von Erfahrungen.“
Marica Ferri
Head of the sector - Support to Practice, European Monitoring Centre for Drugs and Drugs Addiction (EMCDDA)
„Durch die Interaktion zwischen den Referenten und dem Publikum bei der Schulung über Künstliche Intelligenz entstand eine inspirierende Atmosphäre. Ich freue mich darauf, an einer weiteren Schulung teilzunehmen.“
We provide a mix of deep insights and practical knowledge about the latest EU developments, to professionals like you, related to EU affairs. Sign up to stay updated about our insights and our upcoming activities, offers, and events.